Abfallentsorgung

0
162

Was in Bezug auf eine verantwortungsvolle Abfallentsorgung zu beachten ist

Die Entsorgung von Abfall hat sich gerade in den letzten Jahren deutlich verändert. Letztlich erhöhen sich die Anforderungen in diesem wichtigen Bereich immer weiter, was viele Menschen vor vollkommen neue Herausforderungen stellt und den Alltag an vielen Stellen somit auch komplizierter macht.

Abfallentsorgung – den Schutz der Umwelt im Auge behalten

Doch worum geht es denn nun eigentlich mit Blick auf eine verantwortungsvolle Abfallentsorgung Berlin? In erster Linie hat es hier vor allem auch um den Schutz der Umwelt zu gehen. Die Umwelt kann nur ausreichend geschützt werden, wenn Müll fachgerecht entsorgt wird. Hier ist im besonderen Maße auch die Entsorgung von Sperrmüll zu nennen. Immer häufiger wird Sperrmüll über den Hausmüll entsorgt oder sogar einfach am Straßenrand abgestellt. Dies sieht nicht nur unschön aus, sondern stellt außerdem eine große Gefahr für die Umwelt dar. Sperrmüll kann jedoch zu jeder Zeit völlig kostenlos bei den dafür vorgesehenen Müllplätzen abgegeben werden.

Abfallentsorgung – Pappe und Papier gehören nicht in den Hausmüll

Pappe und Papier müssen in jedem Fall getrennt vom normalen Hausmüll entsorgt werden. Dies lässt sich auch recht leicht umsetzen, da für diesen Zweck eine blaue Tonne zur Verfügung steht. Gut und effektiv ist diese Form der Abfallentsorgung jedoch vorzugsweise dann, wenn Kartons entsprechend zerkleinert werden.

Abfallentsorgung – Biomüll fachgerecht entsorgen

Neben dem Hausmüll, Pappe und Papier, spielen auch sogenannte biologische Abfälle eine ganz besonders wichtige Rolle. Schalen von Kartoffeln. Sägespäne oder Reste von Pflanzen gehören nicht in den Hausmüll und müssen in einer separaten Tonne entsorgt werden. Hier steht eine Biotonne zur Verfügung, die neben den anderen Tonnen ebenfalls in regelmäßigen Abständen entsorgt wird.