Arzneimittel Entsorgung – sicher und fachgerecht vornehmen
Hierzulande stehen Dir als Verbraucher unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung, um nicht mehr benötigte oder abgelaufene Medikamente und Arzneimittel auf einem sicheren Weg zu entsorgen. Hierzu zählen frei verkäufliche wie auch verschreibungspflichtige Mittel wie unter anderem Pillen und Tropfen, Tabletten und Zäpfchen sowie Sprays, Spritzen und Verbandsmaterial.
Arzneimittel Entsorgung – Möglichkeiten zur Abgabe pharmazeutischer Produkte
Achtung: Jegliche Art Arzneimittel und Medikamente dürfen niemals über das Abwassersystem wie beispielsweise die Küchenspüle oder Toilette beseitigt werden! Die unterschiedlichen Arten, um Deine Medikamente fachgerecht zu beseitigen, sind professionell und somit sicher wie auch umweltbewusst. Ein schneller Weg, um einfache Pharma-Produkte unkompliziert zu beseitigen, ist die Restmülltonne. Da Hausmüll in der Regel verbrannt wird, bedarf diese Art Arzneimittel Entsorgung Leipzig wenig Zeit und ist trotzdem sicher und umweltbewusst. Eine weitere unkomplizierte Art der Arzneimittel Entsorgung ist die Abgabe nicht mehr benötigter und abgelaufener Medikamente in Deiner Apotheke. Allerdings nehmen Apotheken lediglich freiwillig Medikamente und Arzneimittel zurück. Daher ist es nicht immer möglich, dass Du diese Variante nutzen kannst.
Arzneimittel Entsorgung – Service der Kommunen
Um zu verhindern, dass immer öfter Medikamente wie auch allgemein Arzneimittel im Abwassersystem oder sogar im Grundwasser landen, bieten etliche Kommunen und Städte die Entsorgung von Arzneimitteln über ihre Recyclinghöfe an. Ebenso sicher und professionell ist die Abgabe alter Medikamente beim Schadstoffmobil. Dieser Service bedeutet, dass eine mobile Schadstoff-Sammelstelle zur Verfügung steht. Oft agieren die Sammelstellen nach einem bestimmten Fahrplan und Haltestellen. Zur angegebenen Zeit kannst Du Deine Arzneimittel dort kostenlos abgeben.
Arzneimittel Entsorgung – zusätzliche Hinweise zur sicheren Handhabung von Arzneimitteln
Gegenstände, die für Kinder oder Unbefugte ein Gesundheitsrisiko darstellen, eventuell sogar gefährlich sind, dürfen nicht in deren Hände gelangen. Dies gilt speziell für Arzneimittel und Medikamente. Deshalb musst Du Deine Arzneimittel unbedingt sicher aufbewahren und natürlich auch fachgerecht entsorgen. Spezielle Medikamente wie unter anderem Zytostatika (Krebsmedikamente), Diabetes-Medikamente und Opiate/Schmerzmittel darfst Du nie im Hausmüll entsorgen. Ansprechpartner dafür sind beispielsweise Deine behandelnden Ärzte oder Deine Apotheke.
Arzneimittel Entsorgung – schonend für die Umwelt beseitigen
Arzneimittel in ihrer umfangreichen Vielfalt können die unterschiedlichsten Erkrankungen bekämpfen oder mindestens lindern. Kommen die jeweiligen Wirkstoffe allerdings komplett in den Wasserkreislauf, können sich höchst unerwünschte Effekte ergeben. Bei Deiner Arzneimittel Entsorgung muss daher unbedingt der Umweltschutz bedacht werden. Denn, falls Du die Entsorgung beispielsweise einfach über die Toilette vornimmst, gelangen schädliche Substanzen in die Umwelt. Diese lassen sich meistens auch nicht durch moderne Kläranlagen herausfiltern. Neben dem Abwasserweg sind es vor allem auch die Trinkwasserversorgung Deiner Umgebung sowie die Natur an sich, die es gilt zu schonen.